General Council | Baptist World Alliance

Generalrat

Zusammengestellt von Rev. Dr. Lee B. Spitzer, BWA-Historiker

Alle Ratsbeschlüsse zu einem Thema suchen

Nach Jahrzehnt - Alle Entschließungen des Rates

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Krise im Nahen Osten und Nordafrika

Der Generalrat des Baptistischen Weltbundes traf sich vom 1. bis 6. Juli 2013 in Ocha Rios, Jamaika:
ERKENNT AN, dass die Auswirkungen des "Arabischen Frühlings" im Nahen Osten und in Nordafrika zu einer Zunahme der Verfolgung von Minderheiten, einschließlich Christen, geführt haben;

Ende des Embargos der Vereinigten Staaten von Amerika (USA) gegen Kuba

Der Generalrat des Baptistischen Weltbundes traf sich vom 1. bis 6. Juli 2013 in Ocha Rios, Jamaika:
ANERKENNT, dass seit dem Ende des Kalten Krieges mehr als zwei Jahrzehnte vergangen sind und dass die meisten negativen Erscheinungsformen dieses Kampfes gemildert wurden, mit Ausnahme des anhaltenden Embargos der USA gegen Kuba, das 1960 begonnen wurde;

Gleichberechtigung der Geschlechter und geschlechtsspezifische Gewalt

Der Generalrat des Baptistischen Weltbundes traf sich vom 1. bis 6. Juli 2013 in Ocha Rios, Jamaika:
GLAUBT, dass jeder Mensch nach dem Bilde Gottes geschaffen ist und daher eine unveräußerliche Würde und einen unveräußerlichen Wert besitzt, und dass Jesus Christus, der am Kreuz für Frauen und Männer gestorben ist, uns gebietet, einander zu lieben, wie er uns geliebt hat (Joh 13,43);

Religiöse Freiheit

Der Generalrat des Baptistischen Weltbundes, der vom 9. bis 11. Juli 2014 in Izmir, Türkei, tagte:
ANERKENNT, dass jeder Mensch nach dem Bilde Gottes geschaffen ist und damit ein eigenes
Wert für Gott und für die Welt (1. Mose 1,26-27);

Baptistische Weltmission

Der Generalrat des Baptistischen Weltbundes, der vom 9. bis 11. Juli 2014 in Izmir, Türkei, tagte:
ANERKENNT, dass jeder Mensch nach dem Bilde Gottes geschaffen ist und damit ein eigenes
Wert für Gott und für die Welt (1. Mose 1,26-27);

Christliches Zeugnis in einer multireligiösen Welt

Der Generalrat des Baptistischen Weltbundes, der vom 9. bis 11. Juli 2014 in Izmir, Türkei, tagte:
ANERKENNT, dass jeder Mensch nach dem Bilde Gottes geschaffen ist und damit ein eigenes
Wert für Gott und für die Welt (1. Mose 1,26-27);

Krise in Nigeria

Der Generalrat des Baptistischen Weltbundes, der vom 9. bis 11. Juli 2014 in Izmir, Türkei, tagte:
ANERKENNT, dass jeder Mensch nach dem Bilde Gottes geschaffen ist und damit ein eigenes
Wert für Gott und für die Welt (1. Mose 1,26-27);

Klimawandel und unsere Verantwortung

Der Generalrat des Baptistischen Weltbundes, der vom 9. bis 11. Juli 2014 in Izmir, Türkei, tagte:
ANERKENNT, dass jeder Mensch nach dem Bilde Gottes geschaffen ist und damit ein eigenes
Wert für Gott und für die Welt (1. Mose 1,26-27);

Nelson Mandela

Der Generalrat des Baptistischen Weltbundes traf sich vom 1. bis 6. Juli 2013 in Ocha Rios, Jamaika:
LAMENTIERT die Gräueltaten, die in den Staaten Rakhine, Chin, Karen und Kachin in Myanmar geschehen;

Dr. Duke K. McCall in memoriam

Die Generalversammlung des Baptistischen Weltbundes, die vom 6. bis 8. Juli 2016 in Vancouver, Kanada, tagte:
ANERKENNT die tiefgreifenden Herausforderungen, die in vielen Teilen unserer Welt durch den massiven Strom von Flüchtlingen und Vertriebenen entstanden sind,

Verkündigung des Evangeliums

Die Generalversammlung des Baptistischen Weltbundes, die vom 6. bis 8. Juli 2016 in Vancouver, Kanada, tagte:
ANERKENNT die tiefgreifenden Herausforderungen, die in vielen Teilen unserer Welt durch den massiven Strom von Flüchtlingen und Vertriebenen entstanden sind,

Dankbarkeit für Leben und Wirken von Georg Liele

Die Generalversammlung des Baptistischen Weltbundes, die vom 6. bis 8. Juli 2016 in Vancouver, Kanada, tagte:
ANERKENNT die tiefgreifenden Herausforderungen, die in vielen Teilen unserer Welt durch den massiven Strom von Flüchtlingen und Vertriebenen entstanden sind,

Würdigung für Dr. J. Deotis Roberts

Die Generalversammlung des Baptistischen Weltbundes, die vom 6. bis 8. Juli 2016 in Vancouver, Kanada, tagte:
ANERKENNT die tiefgreifenden Herausforderungen, die in vielen Teilen unserer Welt durch den massiven Strom von Flüchtlingen und Vertriebenen entstanden sind,

Myanmar, Gewalt und Religionsfreiheit

Der Generalrat des Baptistischen Weltbundes, der vom 9. bis 11. Juli 2014 in Izmir in der Türkei tagte: BEKRÄFTIGT die vielen bedeutenden Schritte, die die Regierung von Präsident Thein Sein in Myanmar in den letzten Jahren unternommen hat, um Einschränkungen zu lockern und eine offenere Gesellschaft zu ermöglichen.

Befreiung Vermächtnis von Sam Sharpe

Die Generalversammlung des Baptistischen Weltbundes, die vom 6. bis 8. Juli 2016 in Vancouver, Kanada, tagte:
ANERKENNT die tiefgreifenden Herausforderungen, die in vielen Teilen unserer Welt durch den massiven Strom von Flüchtlingen und Vertriebenen entstanden sind,

Karibischer Gerichtshof

Der Generalrat des Baptistischen Weltbundes traf sich vom 1. bis 6. Juli 2013 in Ocha Rios, Jamaika:
LAMENTIERT die Gräueltaten, die in den Staaten Rakhine, Chin, Karen und Kachin in Myanmar geschehen;

Wertschätzung für Gardner Calvin Taylor

Der Generalrat des Baptistischen Weltbundes, der vom 9. bis 11. Juli 2014 in Izmir, Türkei, tagte:
ANERKENNT, dass jeder Mensch nach dem Bilde Gottes geschaffen ist und damit ein eigenes
Wert für Gott und für die Welt (1. Mose 1,26-27);

Resolution zur Evangelisation

Der Generalrat des Baptistischen Weltbundes, der vom 9. bis 11. Juli 2014 in Izmir, Türkei, tagte:
ANERKENNT, dass jeder Mensch nach dem Bilde Gottes geschaffen ist und damit ein eigenes
Wert für Gott und für die Welt (1. Mose 1,26-27);

Resolution zu ausländischen Gastarbeitern

Der Generalrat des Baptistischen Weltbundes, der vom 9. bis 11. Juli 2014 in Izmir, Türkei, tagte:
ANERKENNT, dass jeder Mensch nach dem Bilde Gottes geschaffen ist und damit ein eigenes
Wert für Gott und für die Welt (1. Mose 1,26-27);

Resolution zur Religionsfreiheit

Der Generalrat des Baptistischen Weltbundes, der vom 9. bis 11. Juli 2014 in Izmir, Türkei, tagte:
ANERKENNT, dass jeder Mensch nach dem Bilde Gottes geschaffen ist und damit ein eigenes
Wert für Gott und für die Welt (1. Mose 1,26-27);

Resolution zum Nahen Osten

Der Generalrat des Baptistischen Weltbundes, der vom 4. bis 9. Juli 2011 in Kuala Lumpur, Malaysia, tagte:
BETRACHTET die aktuellen Ereignisse in verschiedenen Ländern des Nahen Ostens als Chance für friedliche positive Veränderungen in den Gesellschaften, und deshalb:

Resolution zum Naga-Versöhnungsprozess

Wir erinnern uns daran, dass unser Herr Jesus diejenigen, die sich für den Frieden einsetzen, für "selig" erklärt hat (Mt 5,9);
Erinnern wir uns daran, dass der Apostel Paulus erklärt: "Gott, der uns durch Christus mit sich versöhnt hat, ... hat uns das Amt der Versöhnung übertragen" (2 Kor 5,18);

Resolution zum Südsudan

Der Generalrat des Baptistischen Weltbundes, der vom 4. bis 9. Juli 2011 in Kuala Lumpur tagte:
WÜRDIGT die Gründung des neuen Staates Südsudan und die Freude über die Erlangung der Unabhängigkeit und schließt sich unseren Brüdern und Schwestern an, die ihre neu gefundene Unabhängigkeit feiern.

Netzwerk für aufstrebende Führungskräfte

Die Jahrestagung des Generalrats des Baptistischen Weltbundes, die vom 2. bis 7. Juli 2007 in Accra, Ghana, stattfand:
lobt die Leitung des Baptistischen Weltbundes dafür, dass sie das Emerging Leaders Network initiiert und ermöglicht hat;
Feiert die Gaben und Talente derjenigen, die Teil des Emerging Leaders Network sind und die die Zukunft der BWA repräsentieren;

Maßnahmen gegen Korruption

Die Jahrestagung des Generalrats des Baptistischen Weltbundes, die vom 2. bis 7. Juli 2007 in Accra, Ghana, stattfand:
beklagt die Präsenz und Macht der Korruption in vielen Ebenen der Gesellschaft auf der ganzen Welt und insbesondere innerhalb der Regierungs- und Unternehmenseliten;

Anerkennungserklärung

Die Jahrestagung des Generalrats des Baptistischen Weltbundes, die vom 2. bis 7. Juli 2007 in Accra, Ghana, stattfand:
bedankt sich herzlich bei der Ghana Baptist Convention für die Einladung, die Jahresversammlung in der Stadt Accra abzuhalten;
spricht Kojo Amo, dem Generalsekretär der Ghana Baptist Convention, Steve Asante, dem Präsidenten der Ghana Baptist Convention, Samuel Otu-Pimpong, dem Vorsitzenden des Local Arrangements Committee, und anderen ghanaischen Baptisten, die fleißig gearbeitet haben, um sorgfältige Vorkehrungen zu treffen und den baptistischen Vertretern aus aller Welt freundliche Gastfreundschaft zu gewähren, aufrichtigen Dank aus;

Kinder

Die Generalversammlung des Baptistischen Weltbundes, die vom 8. bis 13. Juli 2002 in Sevilla, Spanien, tagte: BEKRÄFTIGT, dass Jesus Christus die Gemeinde aufruft, das Evangelium allen Völkern zu verkünden (Mt 28,18-20);
BEKRÄFTIGT unsere Abteilung für Evangelisation und Bildung für ihre führende Rolle bei der Förderung der weltweiten Evangelisation;

Lebendiges Wasser

Die Generalversammlung des Baptistischen Weltbundes, die vom 27. Juli bis 1. August 2009 in Ede, Niederlande, tagte;
dankt Gott für die Auswirkungen der "Lebendiges Wasser"-Konferenzen auf Evangelisation und Leiterschaftsentwicklung in regionalen und nationalen baptistischen Gremien;

Globale Mission

Der Generalrat des Baptistischen Weltbundes tagt in Havanna vom 5. bis 8. Juli 2000
BEKRÄFTIGT die Priorität, die die Baptistische Weltallianz der Mission und Evangelisation einräumt;
ERINNERT an die besonderen evangelistischen Programme, die von vielen Gewerkschaften und Kongressen für das Ende der 90er Jahre entwickelt wurden, einschließlich des BWA-Programms eines besonderen Monats der Evangelisation und seines Aufrufs, unser evangelistisches Engagement zu Beginn einer neuen Ära zu erneuern;

Theologische Ausbildung

BEKRÄFTIGT die Rolle der theologischen Ausbildung als wesentlich für die Entwicklung von Pastoren und Gemeindeleitern, die eine dienende Führung in die Aufgabe einbringen werden, wachsende und vitale Gemeinden zu entwickeln, um die Mission des dreieinigen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes, zu erfüllen;

Die sexuelle Ausbeutung von Kindern

Der Generalrat des Baptistischen Weltbundes traf sich vom 5. bis 8. Juli 2000 in Havanna,
ERINNERT daran, dass Jesus Christus "kleine Kinder in seine Arme nahm und sie segnete" als Ausdruck seiner Liebe und Fürsorge;
ERKENNT an, dass Kinder überall auf der Welt missbräuchlichen Beziehungen ausgesetzt sind, die von Erwachsenen verübt und von Gemeinschaften und Regierungen toleriert werden;

Rassismus

Die Generalversammlung des Baptistischen Weltbundes tagt in Havanna, Kuba, 5. bis 8. Juli 2000
VERPFLICHTET zur Dekade für Rassengerechtigkeit und bekräftigend, dass wir im Atlanta-Bündnis Rassismus und ethnische Konflikte verurteilen;
BESCHLIESST, die Mitgliedsorganisationen zu ermutigen, Programme zur Bekämpfung von Rassismus und ethnischer Gewalt in der ganzen Welt zu fördern;

Wertschätzung

Der Generalrat des Baptistischen Weltbundes tagt in Havanna vom 5. bis 8. Juli 2000
DANKE an die Baptisten Kubas und die örtlichen Gemeinden in Havanna für die herzliche Aufnahme und großzügige Gastfreundschaft;

Sanktionen

Der Generalrat des Baptistischen Weltbundes tagt in Havanna vom 5. bis 8. Juli 2000
VERWEIST auf den Schmerz und das Leid, das unschuldige Personen infolge der Verhängung internationaler Wirtschaftssanktionen ertragen müssen;
ERINNERT daran, dass der Rat auf seiner Tagung in Montego Bay 1992 die "schweren Lasten, die den Armen in Kuba durch das derzeitige Handelsembargo auferlegt werden", zur Kenntnis genommen und die "rasche Aufhebung der Wirtschaftssanktionen, die die führenden Politiker treffen und gleichzeitig die Bevölkerung insgesamt benachteiligen", gefordert hat:

Klimawandel

Die Generalversammlung des Baptistischen Weltbundes, die vom 20. bis 25. Juli 2008 in Prag, Tschechische Republik, tagte;
bekennt, dass wir Menschen unsere gegenseitige Abhängigkeit mit der Schöpfung oft geleugnet oder ignoriert und unsere Verantwortung für die Schöpfung vernachlässigt haben, was zu Missbrauch der Ressourcen der Erde, Umweltzerstörung und Schädigung der Ökosysteme geführt hat;

Unfreiwillige Abnahme von Fingerabdrücken von Roma in Italien

Die Generalversammlung des Baptistischen Weltbundes, die vom 20. bis 25. Juli 2008 in Prag, Tschechische Republik, tagte;
beklagt, dass die italienische Regierung ohne Einspruch der Europäischen Union die unfreiwillige Abnahme von Fingerabdrücken aller Roma innerhalb ihrer Grenzen, einschließlich der Kinder, praktiziert, was wir als ethnisches Profiling betrachten;

Flüchtlinge und Einwanderung

Resolution 2008.7 des BWA-Generalrats Der Generalrat des Baptistischen Weltbundes, der vom 20. bis 25. Juli 2008 in Prag, Tschechische Republik, tagte, erkennt die weltweite Zunahme der Flüchtlingsmigration und der internationalen Umsiedlung mit derzeit mehr als 67 Millionen Flüchtlingen und...

Ministerium für Versöhnung

Die Generalversammlung des Baptistischen Weltbundes, die vom 20. bis 25. Juli 2008 in Prag, Tschechische Republik, tagte;
Drückt tiefe Traurigkeit und Bedauern über religiöse und ethnische Konflikte aus, die viele Menschenleben fordern und tiefe Narben in verschiedenen Teilen der Welt hinterlassen;

Simbabwe

Die Generalversammlung des Baptistischen Weltbundes, die vom 20. bis 25. Juli 2008 in Prag, Tschechische Republik, tagte;
Freut sich über das Werk, das Gott unter seinem Volk in Simbabwe und insbesondere durch die Baptistengemeinden in Simbabwe tut;

400. Jahrestag der Gründung der Ersten Baptisten-Gemeinde

Die Generalversammlung des Baptistischen Weltbundes, die vom 20. bis 25. Juli 2008 in Prag, Tschechische Republik, tagte;
beschließt, den 400. Jahrestag der Gründung der ersten Baptistengemeinde in Amsterdam im Jahr 1609 zu begehen, indem sie sich zu ihrer nächsten Jahresversammlung 2009 in den Niederlanden trifft;

Evangelisation und Kontextualisierung des Evangeliums

Die Generalversammlung des Baptistischen Weltbundes, die vom 20. bis 25. Juli 2008 in Prag, Tschechische Republik, tagte;
dankt Gott für das reiche geistliche Erbe von Reformatoren wie Jan Hus und Petr Chelcicky, deren Zeugnis bis heute das tschechische baptistische Leben inspiriert, das vor hundertfünfzig Jahren begann;

Baptistische Jugendkonferenz

Die Generalversammlung des Baptistischen Weltbundes, die vom 20. bis 25. Juli 2008 in Prag, Tschechische Republik, tagte;
lobt die Jugendabteilung und andere Einrichtungen des Baptistischen Weltbundes für ihre Rolle bei der Planung, Organisation und Förderung der Baptistischen Jugendweltkonferenz "Dive Deeper" vom 30. Juli bis 3. August in Leipzig, Deutschland;

Wertschätzung

Die Generalversammlung des Baptistischen Weltbundes, die vom 20. bis 25. Juli 2008 in Prag, Tschechische Republik, tagte;
bedankt sich herzlich beim Baptistenbund der Tschechischen Republik für die Einladung, dieses Jahrestreffen in Prag abzuhalten;

Resolution zur Wertschätzung

Die Generalversammlung des Baptistischen Weltbundes tagte vom 2. bis 7. Juli 2001 in Charlottetown, Prince Edward Island, Kanada
DANKE an die Baptisten Kanadas und die örtlichen Gemeinden auf Prince Edward Island für ihre herzliche Aufnahme und großzügige Gastfreundschaft;

Resolution zum Erlass von Staatsschulden

Die Generalversammlung des Baptistischen Weltbundes tagte vom 2. bis 7. Juli 2001 in Charlottetown, Prince Edward Island, Kanada
VERWEIST auf das bevorstehende G8-Gipfeltreffen in Genua, Italien;
ERINNERT an die Resolution des Allgemeinen Rates von 1999 zu Jubilee 2000, in der den G8-Staaten zur Annahme eines Schuldenerlasses in Höhe von $100 Milliarden US-Dollar gratuliert wurde;

Resolution zu Gesprächen zwischen christlichen Gemeinschaften

Die Generalversammlung des Baptistischen Weltbundes tagte vom 2. bis 7. Juli 2001 in Charlottetown, Prince Edward Island, Kanada
ERINNERT mit Wertschätzung an die zwischenkirchlichen Gespräche zwischen dem BWA und dem Reformierten Weltbund (1969-1973), dem Lutherischen Weltbund 1986-1989), dem Päpstlichen Rat für die Einheit der Christen (1984-1988) und der Mennonitischen Weltkonferenz (1989-1992);

Resolution zu HIV/AIDS

Die Generalversammlung des Baptistischen Weltbundes tagte vom 2. bis 7. Juli 2001 in Charlottetown, Prince Edward Island, Kanada
ERKENNT frühere Resolutionen des Allgemeinen Rates zur anhaltenden AIDS-Krise an;
LAMENTIERT die rasante Ausbreitung der HIV/AIDS-Krise, insbesondere in den afrikanischen Ländern südlich der Sahara, die verheerenden Auswirkungen dieser Krankheit auf Familien und Gemeinden sowie das Fehlen ausreichender wirtschaftlicher und medizinischer Ressourcen zur Bekämpfung der Ursachen, Prävention und Behandlung;

BWA-Hundertjahrfeier und Finanzierung

DANKE Gott für den Baptistischen Weltbund, der aus mehr als 44 Millionen getauften Gläubigen in einer erweiterten Gemeinschaft von etwa 100 Millionen Menschen besteht;
ANERKENNT mit Wertschätzung ihren strategischen Dienst, Menschen zum persönlichen Glauben an Jesus Christus aufzurufen, die Menschenrechte zu verteidigen, für soziale Gerechtigkeit einzutreten, menschliche Bedürfnisse zu erfüllen und baptistische Leiter und Gemeinden zu schulen, damit sie ihren Einfluss für Christus in ihren Gemeinden vertiefen;

Situation im Nahen Osten

DANKE an den allmächtigen Gott für die Beendigung des offenen Krieges in Kuwait und im Irak,
IM BEWUSSTSEIN der tragischen Folgen solcher Feindseligkeiten, nicht nur in Bezug auf den Verlust von Menschenleben, sondern auch in Bezug auf die entsetzlichen sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen, die im Golf herrschen, und die langfristige Bedrohung der Umwelt durch die Ölverschmutzung sowohl im Meer als auch in der Luft,

Südafrika (1991)

UNTER HINWEIS auf die prophetische Haltung, die der Baptistische Weltbund in seinen Resolutionen zu Südafrika auf dem Weltkongress 1985 und auf der Generalversammlung 1986 und 1988 eingenommen hat,
BEKRÄFTIGT seine Ablehnung der Apartheid als Sünde gegen das Evangelium der Liebe Gottes zu allen Menschen,

Dank an die Gastgeber und Beauftragten

Vom 7. bis 14. Juli 1991 hielt der Baptistische Weltbund in Montreal, Quebec, Kanada, seine Jahrestagung des Generalrats und der damit verbundenen Gruppen ab und brachte Baptisten aus der ganzen Welt zu Gottesdienst, Gemeinschaft, gegenseitiger Ermutigung, Studium und Planung zusammen.

BMS Zweihundertjahrfeier

Die Gründung der Gesellschaft zur Förderung der Überseemissionen markierte den Punkt, an dem der missionarische Aufbruch, der durch die evangelische Erweckung des 18. Jahrhunderts angeregt worden war, erstmals einen wirksamen institutionellen Ausdruck fand und nicht nur die Baptisten, sondern die gesamte evangelische Christenheit zu einer weltweiten Vision führte;

Haushalterschaft für die Erde

IST der Überzeugung, dass Baptisten die Bedeutung von Gottes Schöpfung unserer Welt und die dem Menschen in dieser Schöpfung übertragene Haushalterschaft ernst nehmen müssen;
STELLT fest, dass die menschliche Sündhaftigkeit eine Ausbeutungsethik entwickelt hat, die die Erhaltung der Schöpfung in Gefahr bringt, was sich in den ökologischen Krisen der heutigen Welt zeigt;

El Salvador

Die Generalversammlung des Baptistischen Weltbundes, die vom 4. bis 12. Juli 19922 in Montego Bay, Jamaika, tagte;
Wir haben einen Bericht von der Menschenrechtsdelegation des Baptistischen Weltbundes erhalten, die im Januar 1992 nach El Salvador gereist ist, und auch von unseren baptistischen Schwestern und Brüdern in diesem unruhigen Land;

Die ehemalige jugoslawische Bundesrepublik

Die Generalversammlung des Baptistischen Weltbundes, die vom 4. bis 12. Juli 1992 in Montego Bay, Jamaika, tagte;
IM BEWUSSTSEIN der Verwüstungen und des Verlustes von Menschenleben, die durch die jüngsten und andauernden Konflikte in den Ländern der ehemaligen jugoslawischen Bundesrepublik verursacht wurden, und in Übereinstimmung mit ihrer Überzeugung, dass Gott in Christus Versöhnung anstelle von Feindschaft will;

Karibik

UMGEBEN von der Schönheit dieses Teils der Schöpfung Gottes und im Bewusstsein des lebendigen Erbes seiner verschiedenen Völker;
EINGEDENK der großen Besorgnis der Karibischen Baptistengemeinschaft über die gegenwärtigen wirtschaftlichen und gesellschaftspolitischen Realitäten in der Region;

Gebet und Sorge für den östlichen Teil Europas und die Sowjetunion

DANKE an Gott für die positiven Veränderungen, die in Osteuropa und der gesamten Sowjetunion stattgefunden haben, einschließlich der zunehmenden Freiheit, die wir in vielen Aspekten des Lebens dieser Nationen erfahren haben,
DANKBAR vor allem für die Orte, an denen sich eine größere Religionsfreiheit herausgebildet hat und neue Möglichkeiten der Evangelisierung und theologischen Ausbildung möglich geworden sind,

Wertschätzung

Resolution 1992.8 des BWA-Generalrats Der Generalrat des Baptistischen Weltbundes, der vom 4. bis 12. Juli 1992 in Montego Bay, Jamaika, tagte, drückt der Baptistischen Union von Jamaika seine aufrichtige Anerkennung und echte Dankbarkeit für die großartige Vorbereitung und...

Die Evangelisierung der Völker Afrikas

Der Generalrat des Baptistischen Weltbundes, der vom 6. bis 9. August 1993 in Harare, Simbabwe, tagte,
ANERKENNT mit Dankbarkeit gegenüber dem allmächtigen Gott die Bewegung des Heiligen Geistes, die sich in der dramatischen Ausbreitung der Kirchen auf dem afrikanischen Kontinent zeigt, und insbesondere das Wachstum der BWA-Mitgliedskirchen von ungefähr 50% in den letzten fünf Jahren;

Jahrestag der Ankunft von William Carey in Indien

Der Generalrat des Baptistischen Weltbundes, der vom 6. bis 9. August 1993 in Harare, Simbabwe, tagte,
DANKT GOTT für die missionarische Vision von William Carey und freut sich über die Feier des 200. Jahrestages seiner Ankunft in Indien;

Das Vermächtnis von Martin Luther King Jr.

Der Generalrat des Baptistischen Weltbundes, tagend in. Harare, Simbabwe, 6. bis 9. August 1993,
GIBT GOTT DANK für das Leben und das Zeugnis von Martin Luther King Jr. in diesem Jahr, in dem sich sein tragischer und vorzeitiger Todestag zum 125;

Armut und die Nationen

IST besorgt darüber, dass die Auswirkungen der Dürre und die Muster des internationalen Handels und der internationalen Hilfe die Bedingungen für Hunger, Armut und Krankheit unter den vielen armen und benachteiligten Völkern der Nationen des Südens, nicht zuletzt auf dem afrikanischen Kontinent, verschlimmert haben.

Die anhaltende AIDS-Krise

Der Generalrat des Baptistischen Weltbundes, der vom 6. bis 9. August 1993 in Harare, Simbabwe, tagte,
NIMMT mit Besorgnis zur Kenntnis, dass seit seiner letzten Resolution zu AIDS im Jahr 1988 die Zahl der Infizierten in vielen Ländern epidemische Ausmaße erreicht hat;

Die Unantastbarkeit des menschlichen Lebens

Der Generalrat des Baptistischen Weltbundes, der vom 6. bis 9. August 1993 in Harare, Simbabwe, tagte,
BEKRÄFTIGT, dass das menschliche Leben heilig ist, weil alles Leben ein Geschenk Gottes ist und jeder Mensch nach dem Bild Gottes geschaffen ist;

Bosnien

Der Generalrat des Baptistischen Weltbundes, der vom 6. bis 9. August 1993 in Harare, Simbabwe, tagte,
VERURTEILT den vorsätzlichen Einsatz von "ethnischen Säuberungen" und den systematischen Einsatz von Vergewaltigungen als Kriegswaffe in der ehemaligen Republik Jugoslawien und spricht den Hunderttausenden von Opfern ihr tief empfundenes Mitgefühl aus;

Südafrika (1993)

Der Generalrat des Baptistischen Weltbundes, der vom 6. bis 9. August 1993 in Harare, Simbabwe, tagte,
SENDS Grüße an unsere Schwestern und Brüder in der baptistischen und weiteren christlichen Gemeinschaft in Südafrika;
BEFÜRWORTET die Entscheidung, 1994 multirassische Wahlen mit allgemeinem Wahlrecht für Erwachsene abzuhalten;

Wertschätzung

DANKE an die Baptist Heads of Denominations und ihren Sekretär, Rev. Noah Pashapa, für die unschätzbare und wohlwollende Unterstützung, die sie den BWA-Mitarbeitern bei der Planung und Organisation dieser allerersten BWA-Versammlung im südlichen Afrika gewährt haben;

Haushalterschaft für die Erde

Wir bekräftigen, dass Gott der Schöpfer allen Lebens ist, und als Haushalter der Erde anerkennen wir, die Mitglieder der Generalversammlung des Baptistischen Weltbundes, die im August 1989 in Zagreb, Jugoslawien, tagte, die gegenseitige Abhängigkeit allen Lebens. Als Verwalter der Erde Gottes sind wir besorgt um unsere globale Umwelt und die Bedrohung ihres empfindlichen Gleichgewichts - heute und in der Zukunft.

Sexualmoral

IN DER ERWÄGUNG, dass die Menschheit überall eine Revolution der Sexualmoral erlebt, die sich in veränderten Sitten, Promiskuität, ehelicher Untreue und einer Beschäftigung der Medien und der Werbung mit einer krassen Kommerzialisierung von Sex äußert, und

Ein Appell zur Konsequenz im christlichen Leben

IN DER ERWÄGUNG, dass das Neue Testament lehrt, dass es jedem Gläubigen obliegt, das christliche Leben in konsequenter Weise Tag für Tag zu leben, und
IN DER ERWÄGUNG, dass diese Konsequenz bedeutet, biblische Grundsätze auf die verschiedenen Situationen des Lebens anzuwenden, und

Familien

IN DER ERWÄGUNG, dass die Familie die von Gott verordnete Hauptstütze der Gesellschaft sowie das Zentrum der Intimität und Bindung für bedeutende, dauerhafte Beziehungen bleibt, und
IN DER ERWÄGUNG, dass viele alternative Lebensstile in zahlreichen Kulturen auf der ganzen Welt die traditionellen Familienstrukturen und -rollen ersetzen, und

Seouler Kongress

Der Generalrat des Baptistischen Weltbundes, der im August 1989 in Zagreb, Jugoslawien, tagte, ruft alle Mitgliedskonvente und -bünde auf, für unseren Weltkongress in Seoul zu beten.

Wertschätzung

BWA Generalratsresolution 1989.8 Der Generalrat des Baptistischen Weltbundes, der im August 1989 in Zagreb, Jugoslawien, tagte, dankt hiermit der Baptistischen Union von Jugoslawien herzlich für ihre herzliche Gastfreundschaft und die Möglichkeit, in Zagreb, einem...

Weltevangelisation

Von Anfang unserer Geschichte an sind Baptisten ein missionarisches Volk gewesen. Wir sind Gott dankbar für die Aufopferung und den Einsatz vieler Missionare. In der Weltevangelisation bricht ein neuer Tag an. Die ehemals empfangenden Kirchen werden zu sendenden Kirchen. Die Aufgabe der Weltevangelisation ist jetzt für jede Baptistenconvention und jeden Baptistenbund.

Das Internationale Jahr der Menschen mit Behinderungen

Der Generalrat des Baptistischen Weltbundes:
1. unterstützt voll und ganz die Generalversammlung der Vereinten Nationen bei der Ausrufung des Jahres 1981 zum Internationalen Jahr der Behinderten mit dem Leitthema "volle Teilhabe und Gleichberechtigung", dessen Ziel es ist, die Rehabilitation von schätzungsweise 450 Millionen Menschen zu fördern, die in irgendeiner Form körperlich oder geistig behindert sind.

El Salvador

Der Baptistische Weltgeneralrat, der in der Karibik tagt:
1. Hat mit tiefer Sorge und Besorgnis das anhaltende Leid und die Unterdrückung vieler Menschen in El Salvador beobachtet;
2. Bringt sein größtes Mitgefühl mit all denen zum Ausdruck, die in den gegenwärtigen Konflikt verwickelt sind.

Krise im Nahen und Mittleren Osten

Der Generalrat des Baptistischen Weltbundes möchte seine Besorgnis und seinen Standpunkt zu den vielfältigen, aber miteinander verbundenen Krisen im Nahen und Mittleren Osten in den folgenden Formulierungen zum Ausdruck bringen:
1. Wir bringen unsere tiefe Besorgnis über die eklatante Missachtung der Menschenrechte, der bürgerlichen Freiheiten und des nationalen Selbstbestimmungsrechts zum Ausdruck.

Abrüstung

Wir sind ermutigt durch die Vorbereitungen, die jetzt für eine weitere Sonderversammlung der Generalversammlung der Vereinten Nationen zum Thema Abrüstung getroffen werden, und erkennen die entscheidende Bedeutung dieses Themas für die Zukunft der Menschheit.

Konferenz über Frieden und Harmonie

BWA Generalratsresolution 1981.6 Der Generalrat des Baptistischen Weltbundes: drückt seine Anerkennung für die Initiative der Kirche von Schweden (lutherisch) und ihres Erzbischofs aus, im März 1982 eine Konferenz über Frieden und Abrüstung in Schweden einzuberufen,...

Wertschätzung

In Anerkennung der extremen Wichtigkeit eines effektiven Anfangs für den Generalrat und die Studienkommissionen für das Quinquennium 1981-85 bringen wir unsere tiefe Wertschätzung zum Ausdruck:
1. An die Baptisten von Puerto Rico und besonders an die Primera Iglesia Bautista de Carolina für die herzlichen Grüße und die freundliche Gastfreundschaft.

World Hunger (1982)

Der Generalrat des Baptistischen Weltbundes, der in Nairobi, Kenia, tagte:
1. In Anbetracht des ständigen Kampfes um das physische Überleben auf diesem Kontinent und in der Welt, wofür die gegenwärtigen Bedingungen in der Sahelzone ein tragisches Beispiel sind, möchte ich die Aufmerksamkeit auf die im Bericht des BWAid-Ausschusses zitierte Aussage lenken..."

Grundlegende Freiheiten

Seit dem Baptistischen Weltkongress in Atlanta 1939 hat sich der Baptistische Weltbund regelmäßig für die Religionsfreiheit aller Menschen und in den letzten Jahren auch für die bürgerlichen Freiheiten im Allgemeinen ausgesprochen.

Gesundheit und Bildung

Wir sind der Überzeugung, dass unser Dienst an den Menschen ganzheitlich sein sollte, einschließlich des so wichtigen Spirituellen, aber auch des Physischen und Moralischen.
Wir erkennen mit Freude die Arbeit der baptistischen Kirchen, Vereinigungen, Unionen und Missionswerke in den Bereichen Gesundheit und Bildung an und möchten nachdrücklich zu mutigen neuen Unternehmungen in Armutsgebieten ermutigen.

Frieden und friedliche Veränderung

Wir bringen unsere tiefe Enttäuschung über die Verstöße gegen den Weltfrieden zum Ausdruck, die in den vergangenen zwölf Monaten stattgefunden haben, insbesondere, aber nicht nur, die Situation auf den Falklandinseln - Islas Malvinas - sowie unter anderem im Libanon, in Somalia, El Salvador und Afghanistan.

Abrüstung

Wir bekräftigen die von jedem Baptistischen Weltkongress seit 1970 bis heute zum Ausdruck gebrachte Überzeugung, dass das Niveau der Streitkräfte und der Rüstung der Nationen reduziert werden muss. Der Rüstungswettlauf zwischen den Supermächten und die erhöhte militärische Bereitschaft aller Nationen stellen eine Gefahr für den Frieden dar und sind eine wirtschaftliche und soziale Verschwendung.

Wertschätzung

In Anerkennung des historischen Charakters unserer Präsenz in Afrika bringen der Generalrat und die Studienkommissionen des Baptistischen Weltbundes unsere tiefe Wertschätzung zum Ausdruck:
? An die kenianische Regierung, die unsere Treffen ausrichtet, uns willkommen heißt und allen Teilnehmern Visa ausstellt.
? Der Baptist Convention of Kenya für ihre herzlichen Grüße und ihre freundliche Gastfreundschaft.
? An die Missionare der Southern Baptist Convention in Kenia und andere Freiwillige vor Ort.

Würdigung an C. E. Bryant

In Anerkennung des loyalen und engagierten Dienstes von Rev. Cyril E. Bryant, Lit.D., drückt der BWA-Generalrat tiefe Wertschätzung aus für
? fünfundzwanzig Jahre hingebungsvollen Dienstes für den Baptistischen Weltbund.
? die geschickte Redaktion von BAPTIST WORLD.
? umfassende Berichterstattung über die Geschehnisse in der weltweiten Baptistenfamilie.
? kreatives Feuilleton, darunter sein Buch Operation Brother?s Brother.

Frau Victoria Tolbert

IN DER ERWÄGUNG, dass unsere Schwester in Christus, Victoria Tolbert, nach dem Tod ihres Mannes, William O. Tolbert, bei einem Militärputsch in Liberia inhaftiert ist, und
Frau Tolbert ist Mitglied des Exekutivausschusses der Frauenabteilung des Baptistischen Weltbundes, und
Frau Tolbert wurde zur Teilnahme an den Frauentreffen des Baptistischen Weltkongresses in Toronto erwartet,

Die Union Bautista Sud Americana

Dankbar für die Geschichte des baptistischen Zeugnisses in Südamerika und für diejenigen, die von diesem Teil der Welt aus die weltweite Gemeinschaft geleitet haben, gratulieren wir den Kirchen, Konventen, Unionen und Versammlungen zur Gründung der neuen regionalen Gemeinschaft, der Union Bautista Sud Americana.

Nuklearwaffen

Wir bekräftigen unsere Überzeugungen, die in der Resolution 1982.5 zum Ausdruck kommen, die letztes Jahr in Nairobi, Kenia, verabschiedet wurde. Diese Resolution schloss sich der Erklärung des Baptistenbundes von Schweden aus demselben Jahr an und wies auf die Moskauer Erklärung hin.

Menschenrechte: Eine Erklärung der Besorgnis

Baptisten, die mehr als 34 Millionen Menschen aus aller Welt zählen, treten seit langem für das Recht aller Menschen auf Freiheit und Unabhängigkeit ein und setzen sich dafür ein, dass Regierungen überall die Menschenrechte achten. Als Christen glauben wir, dass die Menschenrechte gottgegeben sind und dass Menschenrechtsverletzungen Verstöße gegen die Gesetze Gottes sind. Wir haben in den vergangenen Jahren unsere tiefe Besorgnis über Menschenrechtsverletzungen in allen Teilen der Welt zum Ausdruck gebracht, von eklatanter Rassendiskriminierung über Einschränkungen der Religionsfreiheit bis hin zu militärischer und wirtschaftlicher Unterdrückung.

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.