Bilaterale Dialoge
Bilaterale Dialoge
Zu den Zielen, die in der Verfassung und den Statuten des Baptistischen Weltbundes festgelegt sind, gehört, dass der BWA "unter der Leitung des Heiligen Geistes" das "Verständnis und die Zusammenarbeit zwischen den baptistischen Körperschaften und mit anderen christlichen Gruppen in Übereinstimmung mit unserer Einheit in Christus" fördern will.
Ein Ausdruck dieses Ziels sind die bilateralen Dialoge mit anderen christlichen Weltgemeinschaften. Beispiele hierfür sind...
Baptistisch-katholischer Dialog
Der Baptistisch-Katholische Internationale Dialog ist eine Reihe von strategischen ökumenischen Gesprächen zwischen dem Baptistischen Weltbund (BWA) und dem Päpstlichen Rat zur Förderung der Einheit der Christen.
Die Versammlung 2019 wurde von der BWA-Mitgliedsorganisation, dem Baptistenbund von Polen, im Warschauer Baptistischen Theologischen Seminar in Warschau, Polen, ausgerichtet und war die dritte Sitzung der dritten Phase der internationalen Gespräche zwischen Baptisten und Katholiken. Frühere Dialoge fanden von 1984-1988 und von 2006-2010 statt.
Die Gemeinsame Baptistisch-Katholische Kommission wird bis 2021 jährlich tagen. Das vierte Treffen wird vom Päpstlichen Rat zur Förderung der Einheit der Christen vom 7. bis 11. Dezember 2020 in Rom, Italien, ausgerichtet. Das Thema wird "Formen des gemeinsamen Zeugnisses" sein.

Auf dem Bild sind Papst Franziskus, Rev. Dr. Frank Rees (baptistischer Ko-Vorsitzender), Bischof Arthur Serratelli (katholischer Ko-Vorsitzender) während eines Treffens der baptistisch-katholischen Internationalen Gemeinsamen Kommission im Dezember 2018.

Baptistisch-methodistischer Dialog
Der internationale Dialog zwischen dem Baptistischen Weltbund und dem Weltrat der Methodisten begann im Jahr 2014 und wurde 2017 fortgesetzt. Er wurde gemeinsam geleitet von Pfr. Dr. Tim Macquiban, dem Direktor des methodistischen Ökumenischen Büros (Rom, Italien) und Pfr. Dr. Curtis Freeman, Forschungsprofessor und Direktor des Baptist House of Studies an der Duke University Divinity School (Durham, North Carolina, USA). Der mehrjährige Dialog konzentrierte sich auf das Thema "Glaube, der durch Liebe wirkt" und gipfelte in einem Abschlussbericht und einem Studienleitfaden, die unten verlinkt sind.
Im Bild sind Vertreter des Baptistischen Weltbundes und des Methodistischen Weltrates während des Abschlusstreffens des internationalen Dialogs im März 2018 im Sarum College, Salisbury, England.
Ähnliche Initiativen in der baptistischen Geschichte umfassen einen mehrjährigen Dialog zwischen der BWA und dem Päpstlichen Rat zur Förderung der Einheit der Christen von 2006-2010, der Anglikanischen Gemeinschaft von 2000-2005, der Mennonitischen Weltkonferenz von 1989-1992, dem Lutherischen Weltbund von 1986-1989, der Katholischen Kirche von 1984-1988 und dem Reformierten Weltbund von 1973-1977.