Elijah Brown to be next BWA general secretary | Baptist World Alliance
Baptist World Alliance, BWA News Release

Elijah Brown soll nächster BWA-Generalsekretär werden

Baptist World Alliance Logo

Induction prayer for Elijah Brown, new BWA general secretary as of January 2018Der aus dem Bundesstaat Texas stammende Amerikaner Elijah Brown wurde zum nächsten Generalsekretär des Baptistischen Weltbundes (BWA) gewählt. Brown wurde vom Generalrat am Freitag, 7. Juli, in Bangkok, Thailand, bei seiner Sitzung während der BWA-Jahresversammlung formell bestätigt.

Er wird am 1. Januar 2018 die Position des Generalsekretärs übernehmen und damit die Nachfolge des Jamaikaners Neville Callam antreten, der im Dezember nach mehr als 10 Jahren in dieser Position in den Ruhestand geht.

Der Generalsekretär ist der Geschäftsführer der BWA und trägt die Gesamtverantwortung für die Verwaltung und den Betrieb der Organisation. Er ist ihr Hauptvertreter gegenüber weltweiten Organisationen und Institutionen, kirchlichen und weltlichen, sowie gegenüber Regierungen.

Brown, 36, engagiert sich schon seit zehn Jahren in der internationalen Dachorganisation der Baptisten. 2007 wurde er von der BWA zu einem von 35 globalen "emerging leaders" ernannt. Derzeit ist er BWA-Regionalsekretär für Nordamerika und Generalsekretär der North American Baptist Fellowship.

Er ist Mitglied des BWA-Generalrats, des Constitution and Bylaws Committee, des Nominations Committee, des Congress Committee und des Mission, Evangelism and Justice Advisory Committee. Er ist stellvertretender Vorsitzender der BWA-Kommission für Religionsfreiheit und ist Mitglied der Kommission für theologische Ausbildung.

Brown, geschäftsführender Vizepräsident der 21st Century Wilberforce Initiative, einer christlichen Menschenrechtsorganisation mit Sitz in Virginia, USA, war zuvor außerordentlicher Professor für Religion an der East Texas Baptist University, wo er Gründungsdirektor des Freedom Center war.

Brown, der Sohn eines Pastors, wurde im Juli 2002 zum christlichen Dienst geweiht und war assoziierter Pastor der Taylor?s Valley Baptist Church in Temple, Texas. Er sagte, sein "lebenslanges Engagement für den Dienst [sei] von drei Prinzipien geprägt". Diese sind: Absolute Hingabe an das Bibelstudium und die Ausrichtung des Lebens an den Lehren der Heiligen Schrift, der feste Glaube, dass der Heilige Geist immer in der Welt am Werk ist und dass es unsere Verantwortung ist, darauf zu hören, wie wir uns liebevoll an seinem Wirken beteiligen können, und die Schönheit der Ortskirche als Mittel zur Verwandlung und Versöhnung als Braut Christi.

Brown erklärte: "Ich verstehe meine eigene Berufung als ein globales, gemeinschaftliches Engagement, das an die Ortskirche glaubt, das Wort Gottes ernst nimmt, auf den Heiligen Geist hört und danach strebt, Netzwerke aufzubauen, die gemeinsam in den Bereichen Mission, Gerechtigkeit und Vertiefung der theologischen Ausbildung als christuszentrierte Zeugen in der Öffentlichkeit agieren, insbesondere in Bereichen von Konflikten, Verfolgung, Ausgrenzung von Flüchtlingen und Ungerechtigkeit.

John Upton, ehemaliger BWA-Präsident und Vorsitzender des Suchausschusses für den Generalsekretär, sagte: "Elijah versteht das BWA, schätzt die Menschenrechte, ist ein Verfechter der Religionsfreiheit, spricht alle Generationen an, ist ein leidenschaftlicher Redner und ein fähiger Verwalter. Upton wies darauf hin, dass der neue BWA-Leiter "gut publiziert und in akademischen Kreisen sehr geachtet ist. Elijah verbindet Motivation, Inspiration und Innovation mit großem Geschick und Effektivität".

Brown erwarb einen Bachelor-Abschluss an der University of Mary Hardin-Baylor in Texas mit den Hauptfächern Religion und Geschichte sowie einen Doktortitel in Theologie mit Schwerpunkt Weltchristentum an der University of Edinburgh in Schottland.

Browns Spezialgebiet sind Menschenrechte und Religionsfreiheit. In seiner Dissertation befasste er sich mit Fragen des Weltchristentums, darunter Mission und Kirchenwachstum, Friedenskonsolidierung und Konfliktlösung sowie das Zusammenspiel von Religion und Politik. Er half bei der Gründung der 21st Century Wilberforce Initiative und wurde deren stellvertretender Vorsitzender und CEO.

Er hat im Südsudan, in Nigeria, Eritrea, Irak, Nepal und anderen Ländern recherchiert, Trainingsveranstaltungen geleitet und Menschenrechtsarbeit geleistet. Er hat Berichte für die Vereinten Nationen und das US-Außenministerium, die US-Kommission für internationale Religionsfreiheit und mehrere Stiftungen und Gruppen vorgelegt.

Brown ist mit Amy verheiratet und ist Vater von Hudson, Sahara und Keziah.

Baptist World Alliance�
�July 7, 2017

The Baptist World Alliance, founded in 1905, is a fellowship of 266 conventions and unions in 134 countries and territories comprising 53 million baptized believers in 178,000 churches. For more than 100 years, the Baptist World Alliance has networked the Baptist family to impact the world for Christ with a commitment to strengthen worship, fellowship and unity; lead in mission and evangelism; respond to people in need through aid, relief, and community development; defend religious freedom, human rights, and justice; and advance theological reflection and leadership development.