Peace in the Middle East | Baptist World Alliance

Frieden im Nahen Osten

Baptist World Alliance Logo

BWA-Generalratsbeschluss 1997.2

Die Generalversammlung des Baptistischen Weltbundes, die vom 3. bis 9. Juli 1997 in Vancouver, Kanada, tagte,

bringt seine Besorgnis darüber zum Ausdruck, dass der Friedensprozess im Nahen Osten nur teilweise umgesetzt wurde und dass dies die Stabilität aller Staaten in der Region gefährdet;

ERMUTIGT die Mitgliedsgewerkschaften und -kongresse, alle möglichen Schritte zu unternehmen, um ihre Regierungen zu drängen, die Hand der Vereinten Nationen in ihren Bemühungen zu stärken, der Aggression in dem Gebiet entgegenzuwirken und die vollständige Umsetzung der Friedensvereinbarungen vom März 1993 sicherzustellen;

BITTET die Behörden in der Region, keine provokativen Handlungen zu unternehmen, die den Frieden bedrohen, sondern vielmehr zu versuchen, konkurrierende und gegensätzliche Interessen in Einklang zu bringen und

APPELLIERT an die Mitgliedsbünde und -konvente des Baptistischen Weltbundes und ihre Mitgliedskirchen, ernsthaft für einen gerechten und dauerhaften Frieden im Nahen Osten zu beten und zu arbeiten.

Zitate

Originalquellen-Bibliografie: Lotz, Denton, Herausgeber. Jahrbuch des Baptistischen Weltbundes 1997: Protokoll der Generalratssitzung und Verzeichnis. McLean, VA: Baptist World Alliance, 1997.

Originalquelle Fußnote/Endnote: Denton Lotz, ed., Jahrbuch des Baptistischen Weltbundes 1997: Protokoll der Generalratssitzung und Verzeichnis (McLean, VA: Baptist World Alliance, 1997), S. 127-128.

Online-Dokument Vollzitat: BWA-Generalratsbeschluss 1997.2 Frieden im Nahen Osten; https://baptistworld.org/resolutions.

Im-Text-Online-Zitation: (BWA General Council Resolution 1997.2).

Weitere Informationen über die Resolutionen des Baptistischen Weltbundes finden Sie unter BaptistWorld.org/resolutions.

Seit ihrer Gründung im Jahr 1905 hat die Baptistische Weltallianz die weltweite Baptistenfamilie vernetzt, um die Welt für Christus zu beeinflussen, mit der Verpflichtung, Gottesdienst, Gemeinschaft und Einheit zu stärken, in Mission und Evangelisation voranzugehen, Menschen in Not durch Hilfe, Nothilfe und Gemeindeentwicklung zu helfen, Religionsfreiheit, Menschenrechte und Gerechtigkeit zu verteidigen und theologische Reflexion und Leitungsentwicklung voranzutreiben.
"); // console.log(index); }); } else { jQuery(".bwa-btn_meta_tags_wrapper").remove(); } });