Zusammenstehen mit dem Volk von Myanmar

Ein Aufruf zum Gebet anlässlich des zweijährigen Jubiläums

1. Februar: Ein dunkler Tag in der Geschichte

Am 1. Februar 2021 übernahm das Militär die Kontrolle und verhängte einen einjährigen Ausnahmezustand. Die gewählte Führerin des Landes, Aung San Suu Kyi, und Mitglieder ihrer Partei stehen nun unter Hausarrest. Infolgedessen sind alle ethnischen und religiösen Minderheiten sowie Gewissens- und Überzeugungstäter in großer Gefahr.

Ein Führer in Myanmar schrieb uns: "Mit der Waffe in der Hand hat das Militär mit eisernem Griff regiert, viele Menschen verhaftet und ihr Leben vernichtet. Das ganze Land trauert, aber dieses Mal sind die Menschen nicht auf die Straße gegangen, um zu protestieren, weil sie wussten, dass viele erschossen werden würden.

Die Verantwortlichen vor Ort berichten von der Sperrung der sozialen Medien und von Nachrichtensendern wie CNN und BBC. Den Beschäftigten des Gesundheitswesens wurde mitgeteilt, dass jeder Protest zu ihrer sofortigen Verhaftung führen würde.

"Unser Volk hat mehr als 60 Jahre lang unter einer Militärdiktatur gelebt, und der Gedanke, dass unsere Kinder und Enkelkinder diesen Lebenszyklus noch einmal durchmachen müssen, ist ein schrecklicher Gedanke", sagte ein anderer Führer. "Wir haben keine Waffen, aber einen Gott, der uns beschützt. Auch wenn wir durch das dunkelste Tal gehen, werden wir nichts Böses fürchten."

Der BWA hat Mitgliedsorganisationen in ganz Myanmar, die 1,7 Millionen Menschen und 5.800 Gemeinden umfassen. In dieser entscheidenden Zeit laden wir Sie ein, mit der weltweiten Baptistenfamilie zusammenzustehen und die Menschen in Myanmar zu unterstützen.

Myanmar Rote Schleife Solidarität Ressourcen

Ressourcen, die globalen Baptisten helfen, im Gebet, im Einsatz in den sozialen Medien und in der theologischen Reflexion zusammenzustehen

Einen Brief senden

Als Reaktion darauf hat der Baptistische Weltbund Briefe an die wichtigsten Regierungsvertreter verschickt und lädt unsere weltweite baptistische Familie ein, den Brief anzupassen und an die Botschafter in Ihren lokalen Botschaften zu schicken. Klicken Sie zum Herunterladen des Briefes.

Tragen Sie eine rote Schleife

Wir laden auch Baptisten ein, gemeinsam rote Bänder zu tragen als Zeichen der Solidarität mit den Menschen in Myanmar. Machen Sie ein Foto mit Ihrer Schleife und mailen Sie es uns zum Teilen in den sozialen Medien. 

Ein Gebet teilen

Es ist entscheidend, dass wir in dieser Zeit im Gebet zusammenstehen. Klicken Sie, um ein Gebet zu teilen für die Menschen in Myanmar und Gebetsanleitung herunterladen um sie mit Ihrer Kirche und Gemeinde zu teilen.

Eine Geschichte der Solidarität

Seit 1989 hat die BWA mehrere Resolutionen verabschiedet, in denen sie die Schaffung von Frieden, Menschenrechten und Rechtsstaatlichkeit fordert. In einer Resolution aus dem Jahr 2006 forderte die BWA "die Behörden Myanmars auf, den Hausarrest von Aung San Suu Kyi, der rechtmäßig gewählten Präsidentin, aufzuheben". In einer Resolution aus dem Jahr 2013 wurde beklagt, "dass eine große Anzahl unschuldiger Zivilisten getötet und viele Frauen als Teil einer Strategie der Gewalt vergewaltigt wurden. Mehr als 200 Dörfer der Kachin-Baptisten sind verloren gegangen und mindestens sechsundsechzig Kultstätten wurden zerstört. In der Entschließung wird ferner dazu aufgerufen, "diesen Konflikt und alle Situationen ethnischer Säuberungen durch die Kraft des Gebets und gewaltfreie Friedensarbeit zu lösen". 

Während viele dieser Resolutionen die Aufmerksamkeit auf die schweren Grausamkeiten gelenkt haben, denen ethnische Christen ausgesetzt sind, hat die BWA in einer Resolution 2019 auch unsere Unterstützung für die Rohingya-Muslime erhoben, die in den letzten Jahren einem Völkermord ausgesetzt waren. Klicken Sie unten, um die Resolutionen in ihrer Gesamtheit zu lesen.

Resolution zu Myanmar, Gewalt und Religionsfreiheit
Resolution zur Kachin-Krise
Resolution zu religiös motivierter Gewalt

Führungspersönlichkeiten für Menschenrechte

2017 verlieh die BWA den Denton and Janice Lotz Human Rights Award an Cynthia Maung aus Myanmar. In der Laudatio wurde Maungs herausragende Arbeit als Menschenrechtsverteidigerin und Ärztin gewürdigt, die sich seit fast 30 Jahren für die Gesundheitsversorgung der vertriebenen Karen in Flüchtlingslagern an der thailändischen Grenze einsetzt.

BWA-Präsident Paul Msiza überreichte die Auszeichnung an Maung, die sich bei der BWA für die Ehrung bedankte und ihre Dankbarkeit gegenüber Gott, ihren Kollegen, ihrer Familie, ihren Freunden, Lehrern, Studenten und Mitärzten zum Ausdruck brachte.

Pastor Saw Simon aus Myanmar wurde im Jahr 2000 mit dem Menschenrechtspreis des Baptistischen Weltkongresses ausgezeichnet.

Gemeinsam im Gebet stehen

Schließen Sie sich der weltweiten baptistischen Familie an und beten Sie für das Land Myanmar, sein Volk und unsere baptistischen Schwestern und Brüder, die in dieser entscheidenden Zeit in ihren Gemeinden etwas bewirken wollen. KLICKEN SIE, UM UNSERE GEBETSANLEITUNG HERUNTERZULADEN.

Als Reaktion auf die politischen und gesellschaftlichen Unruhen in Myanmar bietet BWA-Präsident Tomás Mackey in den untenstehenden Videos ein Friedensgebet an.

Kleiner Bach von Mae La Camp

Der Mae La Refugee Choir singt ein Klagelied mit dem Titel "Small Stream of Mae Lae Camp". 

Am kleinen Bach von Mae La Camp
Wir haben uns hingesetzt und geweint
Am kleinen Bach von Mae La Camp
Wir haben uns hingesetzt und geweint

In der Hitze der vielen Tage
Durch schlaflose Nächte im fremden Land
Wir sind hungrig, durstig nach Freiheit
Wenn die Freiheit so weit weg ist

Wie sollen wir das Lied der Freiheit singen?
Wenn die Freiheit gefesselt und angekettet ist
Wie sollen wir das Lied der Freude singen?
Wenn die Freiheit gefesselt und angekettet ist

Oh, mein Gott. Oh mein Gott
Warum haben Sie aufgegeben
Oh mein Gott, Oh mein Gott
Warum hast du uns verlassen?